„Ich habe meinen Stil!“ Teil 2

„Ich habe meinen Stil“! Das habe ich schon sehr oft gehört, wenn Menschen sagen wollen, dass Sie genau wissen, was ihnen steht und gefällt oder was in ihrer Wohnung zu ihnen passt, um sich wohlzufühlen. Dieses Wohlfühlen zeigt sich jedoch bei näherer Betrachtung als eher trügerisch, denn sobald wir näher fragen, warum denn dieser Stil ein solches Wohlgefühl auslöst, erweist sich dieses Gefühl als unsichere Stimmungslage. Sie hält oft, je nach Mode und bestimmten Grundsätzen, keiner allgemein gültigen Gesetzmäßigkeit stand, die eine unberührte Natur uns immer wieder zeigt, weil sie bei natürlichen Menschen innere Freude auslöst. In der ganzen Natur bestimmten diese Gesetzmäßigkeiten das uns allen gut gekannte Wohlfühlen inmitten einer unberührten Landschaft, die weder schön sein wollend wirkt, noch künstlich nachgeholfen hat. Sie ist einfach schön, harmonisch und wohltuend. „Jeder muss seinen Stil selber finden!“

• Die einen können es und die anderen nicht! – Ist das wirklich so?

• Hat ein Stil vielleicht doch nur mit dem Können zu tun?

• Kann man dies lernen wie eine Sprache oder einen Beruf?

In meinem jahrelangen Modeberuf habe ich immer wieder beobachtet, dass die meisten Menschen sehr genau wissen, welche Kleider oder Gegenstände ihnen gefallen. Ich habe früher bei einer Frisurenberatung den Kunden Frisurenbücher in die Hand gedrückt und sie suchten sich Frisuren, die ihnen gefallen und bezeichneten solche Bildvorschläge, die sie auf keinen Fall tragen wollten. Was habe ich daraus gelernt? – Sehr viel! – Nämlich, dass fast alle Kunden ohne viel zu überlegen genau die Frisuren aussuchten, die zu ihnen passten und noch leichter war es, anhand der abgelehnten Bilder. Dies hat mich immer wieder erstaunt, denn beim Auswählen von Frisuren oder Kleidern und allen Gegenständen wie Schmuck oder Wohnaccessoires für den persönlichen Gebrauch, wählen die meisten Menschen genau das aus, was zu ihnen passt oder ihnen steht, wenn sie von der Umwelt nicht beeinflusst werden. Warum ist es dann für viele Menschen doch schwer„seinen eigenen Stil“ zu finden?

Solange ein Mensch sich nicht liebt, wie er ist und wie er aussieht, sollte er verstehen lernen, daß künstlich aufgesetzte Vorgaben jede innere Schönheit zerstört und wirkliche Problemzonen, wie viele es nennen, noch unvorteilhafter wirken. In jedem Menschen liegt der Schlüssel, zum Erkennen seiner wahre Schönheit, genauso wie es einen Schlüssel gibt, die eigenen schon entwickelten Tugenden zu finden und diese weder zu übersteigern, noch ins Gegenteil fallen zu lassen. Jedem Menschen, der sich auf der Erde inkarniert, werden vorher Richtlinien mitgegeben, wie sie frühere Fehler oder Mängel ausgleichen und sie vermeiden können. Natürlich können uns andere helfen, die durch ihre Befähigung dafür berufen sind und darin mannigfache Erfahrungen erwarben,  doch diese werden niemals einem Menschen fremde Vorgaben überstülpen. Sie werden immer versuchen, das aus einem Menschen herauszuholen, was dieser schon als Fähigkeiten und Erfahrungen mitgebracht hat.

Der CHROMAS-Farb-Drei-Klang-Kompass

Der Farbenstrahl-Kompass besteht aus 12 Farben, die fließend ineinander gleiten und in jeder Farbe millionen Nuancen hervorzaubern.

Zu jeder Farbe gesellt sich eine passende Form, die noch von Johannes Itten entwickelt wurden, während von der Musikerin, Frau Prof. Lili Eberhard, ein melodischer Ton aus der Tonleiter zusammengestellt wurde, die alle zusammen vollendende Dreiklänge ergeben.

Dieser CHROMAS Farb-Drei-Klang-Kompass entwickelte sich aus diesen verschiedenen Bereichen und ihn patentierte ich 1999 mit allen 96 Farbdreiklängen, die durch den goldenen Schnitt vollendete Harmonien ergeben.

Jahrelang habe ich als Couffeuse den Farbenstrahl an Frauen und Männern beobachtet, sie mit Fragen durchlöchert und später in der Farbberatung direkt mit Farbtüchern ausgetestet. Der Farbenstrahl bietet die Möglichkeit, direkt mit der richtigen Farbe verkümmerte Talente zu stärken oder Farben zu meiden, welche die Schwächen triggern.

Daraus entwickelten sich 12 weibliche und 12 männliche Farbenstrahle, die beide nur auf der gleichen Grundfarbe aufgebaut sind, während die anderen Farben im Farbenstrahl, je das weibliche oder das männliche Wesen betonen und aktiv unterstützen.

Wie geht jeder von Natur aus auf Menschen zu?

Beim ersten Kennenlernen eines Menschen können Sie sehr leicht erkennen, ob eine Person eine Türe nach innen oder nach außen als Grundfarbe besitzt. So lernen Sie die Wirkung der Farben auf spielerische Weise kennen. Diese Türstellungen sind ein bildhafter Schlüssel, um nach innen oder nach außen wirkende Verhaltensweisen zu erkennen. Jeder Mensch reagiert in der einen oder anderen Weise. So können Sie sich sehr leicht auf ihr Gegenüber einstellen und erkennen, wie er reagiert und dabei Ihre Menschenkenntnis schulen. Durch momentane Stimmungen können sich auch andere Farben entsprechend auswirken und sein Verhalten verändern oder eine ungewohnte Art ausleben